Zum Gottesdienst laden wir sonntags 10 Uhr in die Stadtkirche ein.
Die Stadtkirche Meningen ist vom 12. März 2024 bis 31. Oktober 2024 geöffnet:
Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit kann ein Termin im Pfarramtsbüro vereinbart werden (Tel.: 03693 / 84 09 00).
Turmbesteigung / Turmcafé
geöffnet von Mai bis Oktober mittwochs 14.00-17.00 Uhr
aus sicherheitstechnischen Gründen nicht in der Turmstube, sondern im hinteren Teil der Stadtkirche
eine Turmbesteigung inkl. atemberaubenden Blick über Meiningen ist dennoch möglich
Bis zur Turmstube müssen 92 Stufen bewältigt werden und von dort bis zur Turmspitze noch einmal 50 Stufen.
Die älteste Kirche von Meiningen (schon 982 als Pfarrkirche zu Sankt Martin erwähnt) stand bis 1827 im heutigen Goethepark an der Stelle der heutigen Gruftkapelle. Der Ursprung der Stadtkiche geht wahrscheinlich auf eine eine Stiftung im Jahre 1008 des Würzburger Bischofs zurück. Sie war zunächst turmlos, im frühromanischem Stil und ist mehrmals abgebrannt. Sie wurde wieder und wieder auf und umgebaut, aber nie abgebrochen. Der dem Markt zugewandte Turm wurde vielleicht nach 1153 erbaut Der heutige gotische Chorraum stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jhdt, seine kunstvolle, heute noch bestehende Einwölbung aus der Mitte des 15 Jhdt. Die steinerne Steinerne Madona (bis 1938 außen am Südturm stammt aus dem 14. Jhdt.) Der letzte große Umbau war 1884-1889. Das Mittelschiff erhielt seine heutige Gestalt. Der Südturm wurde abgetragen und in einer größeren Entfernung (5,50 m statt 2 m vorher) wieder aufgebaut.
Hier einige architektonische Daten: Die äußere Länge der Kirche beträgt 42,80 m; die äußere Breite 23,20 m; Dachfirsthöhe 23,61 m und Turmhöhe vom Boden bis Turmspitze 50,00 m.
Unverzichtbarer Bestandteil der KIRCHENMUSIK ist die REGER-ORGEL der Meininger Stadtkirche, von deren klanglichem Spektrum es seit 1998 eine CD in Meiningen gibt. 1889 von der Firma Martin Schlimbach & Sohn aus Würzburg gebaut und 1932 von der Firma Eberhard Friedrich Walcker aus Ludwigsburg nach den Vorgaben von Max Reger erweitert, ist sie mit ihren sehr differenzierten grundtönigen Klangfarben ein bedeutendes Instrument der musikalischen Romantik des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In seiner Zeit als Hofkapellmeister komponierte Max Reger auch und gerade für diese Orgel Werke seines Spätschaffens. Näheres entfaltet ein Informationsblatt bzw. das CD - Begleitheft. » Mehr zur Reger-Orgel
Bitte spenden Sie für den Erhalt der Stadtkirche in Meiningen!
Die Kirchgemeinde versucht immer wieder, Schäden an diesem Wahrzeichen der Stadt Meiningen und ihrem bedeutendstem Sakralbau schnellstmöglich zu beseitigen, aber ist dabei immer wieder immens auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie mit! Mehr dazu hier:
Inhaltselemente dieser Seite( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + i )Überblick, Gottesdienstzeiten, Besichtigung, Turmbesteigung / TurmcaféReger-OrgelBitte spenden Sie für den Erhalt der Stadtkirche in Meiningen!