Aktuelles aus der Ev.-Luth. Gemeinde
 
 28.10.2025
Martinsfest am 11. November: Mit Andacht, Spiel und Lichtern durch die Stadt
Am 11. November 2025 um 17 Uhr laden die Kirchengemeinden von Meiningen herzlich zum traditionellen Martinsfest ein.
 Das Fest beginnt mit einer Andacht und dem Martinsspiel in der Stadtkirche. Anschließend zieht der Laternenzug mit Pferd, Musik und vielen Laternen hinauf zum Schloss. Dort werden Martinshörnchen geteilt und der Reisesegen gespendet.
Mit dem Martinsfest erinnern die Gemeinden an die Geschichte des Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte ein Symbol für Teilen, Mitgefühl und Hoffnung.
Lasst Euch einladen und macht Euch mit einer Laterne auf den Weg zum Marktplatz.
 
 Ob Kinder, Familien oder einfach Menschen dieser Stadt – alle sind herzlich willkommen.
 Gemeinsam wollen wir das Licht des Teilens sichtbar machen.
 Hunderte Laternen mögen an diesem Abend, als Hoffnungslichter für unsere Stadt leuchten.
Im Namen des Vorbereitungsteams des ökumenischen Vorbereitungsteam aus der ev. luth. und der kath. Kirchgemeinde unter Leitung von Christiane Müller-Abt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: 
  
Aaron Laßmann-Rogge
 Pfarrer - Meiningen II & Dreißigacker
 Berliner Straße 58
 98617 Meiningen
Tel: 01520 3609538
 
 24.10.2025
Festliche Posaunenklänge – Benefizkonzert in der Meininger Stadtkirche
Am Sonntag, dem 2. November 2025, um 17 Uhr, lädt der Förderverein Meininger Stadtkirche zu einem festlichen Benefizkonzert in die Stadtkirche Meiningen ein. Das Posaunen-Ensemble der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar unter der Leitung von Prof. Christian Sprenger gestaltet den musikalischen Abend zugunsten der Sanierung der Stadtkirche.
Das Ensemble besteht aus zwölf jungen Musikerinnen und Musikern – Studierende der Studiengänge Bachelor, Master und Konzertexamen sowie Schüler des Musikgymnasiums Belvedere – und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und weiteren Komponisten. Die Darbietungen reichen von solistischen Posaunenstücken bis hin zu groß besetzten Ensemblewerken.
Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, durch Spenden zur Erhaltung und Sanierung der Meininger Stadtkirche beizutragen.
Veranstaltungsdetails:
 Datum: Sonntag, 2. November 2025
 Uhrzeit: 17:00 Uhr
 Ort: Meininger Stadtkirche
 Mitwirkende: Posaunen-Ensemble der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
 Leitung: Prof. Christian Sprenger
 Eintritt: frei – Spenden erbeten
Der Förderverein und die Musiker freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen festlichen musikalischen Abend im Zeichen der Unterstützung für ein bedeutendes Baudenkmal.
Für Rückfragen: Sebastian Fuhrmann 0177 8045480 sebastian.fuhrmann@ekmd.de
 
 05.10.2025
Irish Folk Music & Song in der Meininger Stadtkirche
Irish Folk Music & Song in der Meininger Stadtkirche
Sonntag, 12. Oktober 2025 – 17 Uhr
Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Meiningen lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Meininger Stadtkirche ein: Am Sonntag, dem 12. Oktober, um 17 Uhr präsentieren die irischen Musiker Tim O'Shea und Mike Walsh ein Konzert mit traditioneller Irish Folk Music & Song.
Tim O'Shea, Sänger und Gitarrist aus Killarney, ist seit den späten 1980er Jahren sowohl als Solist als auch mit verschiedenen Formationen aktiv. Sein Repertoire umfasst traditionelle Tanzmusik sowie Lieder irischer und schottischer Herkunft. Mike Walsh, ein virtuoser Flötist und Whistle-Spieler, hat bereits in jungen Jahren durch zahlreiche Wettbewerbserfolge auf sich aufmerksam gemacht. Sein Spiel ist stark inspiriert von Matt Molloy, dem legendären Flötisten der Band „The Chieftains“.
Beide Künstler sind erfahrene Bühnenmusiker und haben bereits zahlreiche Konzerte in Irland und Deutschland gegeben. Tim O'Shea begeistert mit seiner emotionalen und mitreißenden Darbietung, die das Meininger Publikum bereits mehrfach erleben durfte. Mike Walsh überzeugt durch technische Raffinesse und musikalischer Vielseitigkeit.
Besetzung:
- Tim O'Shea – Gitarre, Gesang, Bodhrán
- Mike Walsh – Flöten, Whistles
Tickets sind erhältlich unter www.mkgd.de, in allen Südthüringer Touristinformationen sowie über die Tickethotline: 03681 707165.
Für Rückfragen: Sebastian Fuhrmann 0177 8045480 sebastian.fuhrmann@ekmd.de
 
 01.10.2025
Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 5.Okt. 2025 um 10 Uhr in die Stadtkirche Meiningen
Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst Sonntag, 5.Okt. 2025 um 10 Uhr in die Stadtkirche Meiningen.
Wir feiern in diesem Gottesdienst eine Taufe, Kinderchor und Posaunenchor werden dabei sein und das bewährte Familiengottesdienstteam von Christiane Müller-Abt.
Wir bitten Sie, Ihre „Kollekte“ an diesem Tag in Naturalien mitzubringen. Die Menschen, die auf die Gaben der „Meininger Tafel“ angewiesen sind, sind dankbar für Ihre Großzügigkeit. Gebraucht wird bei der „Tafel“ neben willkommenen Geldspenden etwa für Transport, Strom, Heizung etc.:
- Frisches Obst wie Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Weintrauben
- Frisches Gemüse wie Kohl, Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis, Karotten usw.
- Kaffee, Tee,
- Zucker, Öl, Mehl,
- Nüsse, Kräuter, Fruchtsäfte,
- Wurst und Käse (originalverpackt)
Die Gaben können Sie bereits am Sonnabend, 4. Okt. in der Zeit von 10-14 Uhr in der Stadtkirche im Chorraum ablegen, oder dann am 5. Okt zum Gottesdienst 10 Uhr mitbringen.
Wir freuen uns mit Ihnen Erntedank zu feiern und danken für Ihre Unterstützung der Meininger Tafel.
Im Namen der Kirchgemeindeleitung
Pfarrer Tilman Krause
 
 26.09.2025
Ein unvergessliches Tauffest im Schlosspark Meiningen
Nur alle vier Jahre feiern wir dieses besondere Fest – und am 31. August war es wieder soweit: Gemeinsam durften wir im Schlosspark 29 Kinder und Erwachsene mit dem Wasser der Werra taufen.
Schon der Beginn machte deutlich, dass dieser Gottesdienst etwas Besonderes ist. Unser großes Festzelt hinter dem Marstall war weit geöffnet, sodass viele Menschen von draußen hineinschauen und spontan Platz nehmen konnten. Es war ein warmer, sonniger Nachmittag, an dem wir Gottes Wort hörten, gemeinsam sangen und spürten: Wir gehören zusammen.
Das Motto des Tages lautete „Unter Deiner Liebe bin ich“. Es zog sich wie ein roter Faden durch den ganzen Gottesdienst. Superintendentin Beate Marwede hielt die Predigt, begleitet von den Pfarrerinnen und Pfarrern Antje Habke, Aaron Laßmann-Rogge und Hanna Freiberg, die anschließend die Taufen durchführten.
Ein besonders bewegender Moment war die Vorbereitung des Taufwassers. Dieses wurde frisch aus der Werra geschöpft. Von der Bogenbrücke bis zum Festzelt bildeten wir eine Menschenkette. So reichten wir die Krüge von Hand zu Hand, bis sie am Taufbecken ankamen. Jeder konnte mitwirken – und es war spürbar: Taufe geschieht nie allein, sondern mitten in unserer Gemeinschaft.
Dann wurden die Familien einzeln nach vorn gerufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekannten sich – oder ihre Eltern und Paten an ihrer Stelle – zu Gott. Jede und jeder erhielt eine Taufkerze, die an der Osterkerze entzündet wurde. Manche Flamme erlosch kurz – doch auch das war ein schönes Bild: Denn wie im Leben ist es auch im Glauben wichtig, dass wir einander helfen, wieder Licht zu empfangen.
Nach den Taufen segnete Superintendentin Marwede die Familien und erinnerte uns daran, dass die Kerzen uns immer wieder daran erinnern sollen: Gott ist da. Er begleitet uns.
Doch der Gottesdie (...)
 
 10.09.2025
Menschen mit Herz gesucht!
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
 – Guy de Maupassant
Begegnung – das kann ein Gespräch sein, ein kurzer Besuch, ein Lächeln an der Tür. Und manchmal ist es genau das, was einem Tag seinen Sinn gibt. Wie gut tut es, wenn Menschen füreinander Zeit haben – für Nähe, Austausch, echtes Interesse. Doch nicht jede und nicht jeder kann das erleben. Auch in unserer Gemeinde gibt es Menschen, die sich nach Zuwendung, Aufmunterung und einem persönlichen Gespräch sehnen. Für sie kann ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, ein wenig Aufmerksamkeit einen Unterschied machen.
Deshalb wollen wir handeln. Als Gemeinde. Als Christinnen und Christen.
Wir bauen aktuell einen Besuchsdienst auf – verlässlich, menschlich, tragfähig. Ein Netzwerk von Menschen, die anderen etwas schenken: Zeit, Gespräch, Nähe. Es braucht keine Vorerfahrung. Nur ein wenig Bereitschaft, sich auf andere einzulassen.
Was wir suchen:
 Sie – wenn Sie Zeit und Herz verschenken wollen.
 Sie – wenn Sie zuhören können oder es lernen möchten.
 Sie – wenn Sie Begegnung für sich und andere möglich machen wollen.
Was wir bieten:
 Ein Team, das sich regelmäßig austauscht.
 Unterstützung bei Fragen und Unsicherheiten.
 Gemeinschaft, in der niemand allein losgeht.
Was Sie tun können:
 Melden Sie sich bei uns – unkompliziert und direkt:
 📞 Oder telefonisch über das Gemeindebüro --> https://www.kim-net.de/evangelisch-lutherische-gemeinde/kontakt/
 📍 Oder persönlich nach d (...) 
 
 10.09.2025
Lebendiges Denkmal: Bläsergottesdienst und Orgelführung am Tag des offenen Denkmals in der Meininger Stadtkirche
Am Sonntag, dem 14. September, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Meiningen herzlich zu zwei besonderen Veranstaltungen in die Stadtkirche ein – im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals. Beide Programmpunkte zeigen eindrucksvoll, wie ein historisches Kirchengebäude auch heute ein lebendiger Ort des Glaubens, der Musik und der Begegnung sein kann.
Den Auftakt bildet um 10 Uhr ein festlicher Bläsergottesdienst, gestaltet von den Posaunenchören aus Meiningen und Neu-Ulm. Die beiden Ensembles verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft, die weit über die klassische Städtepartnerschaft hinausgeht. In einer gemeinsamen Freizeit in Oberhof haben sie festliche und besinnliche Werke einstudiert, die nun in der Stadtkirche erklingen. Die Predigt hält Pfarrer Aaron Laßmann-Rogge, die musikalische Leitung liegt bei Kantor Sebastian Fuhrmann.
Im Anschluss, um 11:30 Uhr, lädt Kantor Fuhrmann zu einer Orgelführung an der großen REGER-Orgel ein. Dabei erläutert er anschaulich die Funktionsweise der „Königin der Instrumente“ und lässt eindrucksvolle Klangbeispiele hören – ein Erlebnis für Musikliebhaber und Technikinteressierte gleichermaßen.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Am Ausgang des Gottesdienstes wird um eine Spende für die Kirchgemeinde gebeten, die sich auf die bevorstehende Sanierung der Meininger Stadtkirche vorbereitet.
Kurzfassung: Am 14. September lädt die Kirchgemeinde Meiningen zum Tag des offenen Denkmals in die Stadtkirche ein:
- 10 Uhr: Festlicher Bläsergottesdienst mit Chören aus Meiningen und Neu-Ulm
- 11:30 Uhr: Orgelführung mit Klangbeispielen an der REGER-Orgel
 Eintritt frei – Spenden für die Kirc (...)
   25.08.2025 Abschlusskonzert des Meininger Orgelsommers 2025: „Schalom – Kirche trifft Synagoge“ Am kommenden Mittwoch findet in der Meininger Stadtkirche das feierliche Abschlusskonzert des Meininger Orgelsommers 2025 statt. Unter dem Titel „Schalom – Kirche trifft Synagoge“ erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis, das christliche und jüdische Musiktraditionen in einem eindrucksvollen Dialog vereint. Die international renommierten Künstler Semjon Kalinowsky (Viola) und Torsten Laux (Orgel) präsentieren ein Programm mit Werken von Lewandowski, Rheinberger, Bruch, Alain, Bloch, Tansman, Stutschewsky, Würzburger und Kovács. Die seltene Kombination von Viola und Orgel verspricht eine klanglich farbenreiche Reise durch meditative, virtuose und emotionale Klangwelten. Das Konzert beleuchtet die historische Verbindung zwischen christlicher und jüdischer Musik, insbesondere durch die gemeinsame Tradition der Psalmen. Auch die Orgel, einst umstrittenes Symbol in der jüdischen Liturgie, wird hier als verbindendes Instrument gefeiert. Semjon Kalinowsky ist ein vielfach ausgezeichneter Bratschist und leidenschaftlicher Kammermusiker, der durch seine internationale Konzerttätigkeit und editorische Arbeit das Repertoire der Viola bereichert hat. Torsten Laux, Professor für Orgel in Düsseldorf und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, ergänzt das Programm mit seiner tiefen musikalischen Ausdruckskraft und Erfahrung als Konzertorganist. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr, ab 18.30 Uhr können Karten zu je 10 € an der Abendkasse erworben werden. Am Samstag, den 30. August um 12 Uhr, findet außerdem der letzte OrgelPunkt12 des Jahres statt – eine halbe Stunde Orgelmusik bei freiem Eintritt. Abschlusskonzert des Meininger Orgelsommers 2025 Datum: Mittwoch, 27. August 2025 Ort: Meininger Stadtkirche Programmtitel: „Schalom – Kirche (...) 
   18.08.2025 „Klangwelten im Dialog“ - Mittwochskonzert im Meininger Orgelsommer Am kommenden Mittwoch, dem 20. August, findet das vorletzte Konzert der diesjährigen Reihe „Meininger Orgelsommer“ statt. Unter dem Titel „Klangwelten im Dialog“ treten der Posaunist Johannes Kronfeld und der Organist Christian Otto gemeinsam in der Meininger Stadtkirche auf. Das Programm umfasst Werke von Georges Bizet, Alexandre Guilmant, Georg Christoph Wagenseil, Arvo Pärt und Astor Piazzolla. Es verbindet klassische und romantische Musik mit Elementen aus Oper und Tango. Die Kombination von Orgel und Posaune verspricht dem Publikum ein selten zu erlebendes Klangerlebnis. Johannes Kronfeld stammt aus Leipzig und erhielt früh eine musikalische Ausbildung an Klavier und Trompete, bevor er sich auf die Posaune spezialisierte. Nach Studien in Leipzig und Weimar war er als Orchestermusiker unter anderem im Gewandhausorchester Leipzig, beim MDR-Sinfonieorchester sowie als Soloposaunist in Saarbrücken, Dresden und Berlin tätig. Heute widmet er sich der Kammermusik und ist auch pädagogisch tätig. Er lebt mit seiner Familie in Meiningen. Christian Otto ist Domkantor und Domorganist in Magdeburg. Er leitet den Magdeburger Domchor und gestaltet die Orgelmusik in vielfältigen Formaten. Zuvor war er als Kirchenmusiker in Leipzig tätig, wo er mehrere Chöre leitete und Konzertreihen organisierte. Nach dem Abitur mit Hauptfach Klavier studierte er Kirchenmusik und Orgel in Leipzig und Weimar. Neben seiner Konzerttätigkeit ist er auch als Arrangeur und Begleiter aktiv, unter anderem für den MDR Kinder- und Jugendchor. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Karten sind an der Abendkasse für 10 € erhältlich. Hinweis: Auch das Format OrgelPunkt12 findet weiterhin samstags um 12 Uhr statt. Für Rückfr (...) 
   18.08.2025 Kindermusical „Das goldene Kalb“ – Jetzt anmelden! Meiningen – Auch in diesem Jahr startet wieder ein spannendes Kindermusical-Projekt im Kirchenkreis Meiningen. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, bei der Aufführung des beliebten Musicals „Das goldene Kalb“ von Gerd-Peter Münden mitzuwirken. Das Projekt ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu singen, Theater zu spielen und neue Freundschaften zu schließen. Die Proben finden ab dem neuen Schuljahr immer dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus oder im Garten des Gemeindehauses Am Mittleren Rasen 6 in Meiningen statt. Ein besonderes Highlight ist die Probenfreizeit vom 22. bis 24. August im AWO SANO Freizeitzentrum in Oberhof. Neben intensiven Proben erwartet die Kinder ein Wochenende voller spannender Aktivitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 € für zwei Übernachtungen mit Vollverpflegung. Geschwister zahlen nur 30 € pro Kind. Die Aufführungen des Musicals sind bereits geplant: • 19. September: Kirche Haina – 16:00 Uhr Probe, 19:00 Uhr Premiere • 20. September: Kirche Sülzfeld – 14:30 Uhr Probe, 17:00 Uhr Aufführung • 21. September: Meininger Stadtkirche – 14:30 Uhr Probe, 17:00 Uhr Aufführung Interessierte Kinder können sich ganz einfach über ein Online-Formular anmelden. Fragen beantwortet Kantor Sebastian Fuhrmann gerne per E-Mail unter sebastian.fuhrmann@ekmd.de oder telefonisch unter 03693886987. Das Kindermusical-Projekt wird von engagierten Erwachsenen aus dem Kirchenkreis organisiert und freut sich auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seid dabei! Weitere Infos zum Projekt unter: https://bit.ly/kindermusical25 Für Rückfragen: Seba (...) 
   25.07.2025 Julia Raasch gestaltet Orgelkonzert im Meininger Orgelsommer Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, um 19:30 Uhr, gibt die mehrfach ausgezeichnete Organistin Julia Raasch ein Konzert im Rahmen des Meininger Orgelsommers in der Meininger Stadtkirche. Der Abend verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Orgelbearbeitungen bekannter Werke. Tickets sind zu je 5 Euro an der Abendkasse erhältlich. Julia Raasch, geboren 1997, begann ihre musikalische Ausbildung mit Klavier- und Orgelunterricht. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“, unter anderem mit einem Bundespreis im Fach Orgel im Jahr 2015. Ihr A-Diplom in Kirchenmusik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar schloss sie mit Bestnoten ab. Ihre künstlerische Tätigkeit führte sie an bedeutende Orte im In- und Ausland. Zudem war sie Organistin an der Hildebrandt-Orgel in Naumburg St. Wenzel. Sie erhielt den Franz-Liszt-Preis 2020 für ihre künstlerischen Leistungen und ihr soziales Engagement. Das Konzertprogramm umfasst: - Johann Sebastian Bach / Arno Landmann – Chaconne d-Moll (BWV 1004): Eine klanglich gewaltige Bearbeitung von Bachs Violin-Monument.
- Christian Sinding – Frühlingsrauschen: Eine lebendige, charmante Miniatur, die das Rauschen des Frühlingswindes widerspiegelt.
- Richard Wagner / Franz Liszt – Pilgerchor aus Tannhäuser: Liszts Transkription eines ergreifenden Opernchors.
- Edvard Grieg / Edwin Lemare – Morgenstimmung aus Peer-Gynt-Suite Nr. 1: Impressionistische Klangfarben eines Sonnenaufgangs, nachempfunden auf der Orgel.
- César Franck – Pièce héroïque (FWV 37): Ein eindrucksvolles Beispiel der französischen Orgelromantik, reich an Kontrasten und symphonischer Dichte.
- Gabriel Fauré / Louis Robilliard – Sicilienne aus Pelléas et M&eacut (...)  
 21.07.2025 Orgel trifft Saxophon – Klangwelten zwischen Barock und Moderne Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025 um 19:30 Uhr, lädt der Meininger Orgelsommer zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Meininger Stadtkirche ein: Unter dem Titel „Orgel und Saxophon“ begegnen sich zwei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten – der ungarische Organist István Ella und der Leipziger Saxophonist Lukas Merten – in einem spannenden Dialog zwischen Tradition und Innovation. István Ella, vielfach preisgekrönter Organist und Dirigent aus Budapest, ist dem Meininger Publikum seit Jahrzehnten ein Begriff: Seit vielen Jahren ist er ein fester Bestandteil des Meininger Orgelsommers und begeistert mit seiner Virtuosität und musikalischen Tiefe. Auch in diesem Jahr bringt er gemeinsam mit dem jungen Saxophonisten Lukas Merten ein außergewöhnliches Programm auf die Bühne, das barocke Meisterwerke mit französischer Klangpoesie und zeitgenössischer Musik verbindet. Besonders hervorzuheben ist das Werk „Von der Vogelscheuche, die ein Vogel sein will“ des jungen Komponisten Lukas Merten, das dieser selbst interpretiert – ein Stück, das mit Fantasie und Tiefgang die Grenzen zwischen klassischer Form und moderner Ausdruckskraft auslotet. Das Konzertprogramm umfasst unter anderem: - J. S. Bach: Fantasia super „Komm, heiliger Geist“, BWV 651
- Pierre Max Dubois: Dix Figures à Danser für Saxophon und Orgel
- J. S. Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur, BWV 564
- Lukas Merten: Von der Vogelscheuche, die ein Vogel sein will
- Gabriel Fauré: Après un rêve
- Zdeněk Fibich: Po&egr (...)  
   16.07.2025 Stummfilmklassiker trifft Orgelvirtuosität – „Sherlock Jr.“ mit Live-Orgelmusik von Paolo Oreni im Thüringer Orgelsommer Meiningen. Ein außergewöhnliches Konzert-Kinoerlebnis erwartet das Publikum in der Stadtkirche: Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19:30 wird Buster Keatons legendäre Stummfilmkomödie „Sherlock Jr.“ aus dem Jahr 1924 auf großer Leinwand gezeigt. Die Filmvorführung wird begleitet von einem Live-Orgel-Soundtrack, eigens improvisiert vom international gefeierten Organisten Paolo Oreni aus Mailand. Sherlock Jr. ist ein cineastischer Meilenstein mit Humor und Fantasie und gehört zu den komödiantischen Meisterwerken der Stummfilmzeit. Buster Keaton, der mit perfektem Timing und akrobatischem Können brilliert, spielt einen Kinovorführer, der davon träumt, ein berühmter Detektiv zu sein. Als er fälschlich eines Diebstahls beschuldigt wird, begibt er sich – schlafend – auf eine surreale Reise in einen Film und wird dort zum „Sherlock Jr.“. Die technische Raffinesse und der kreative Witz des Films gelten bis heute als bahnbrechend. Der Orgelvirtuose Oreni, der auch der „Paganini der Orgel“ genannt wird, wird den Film live auf der bedeutenden Reger-Orgel musikalisch begleiten mit einer Improvisation, die Bild und Klang zu einer einzigartigen Symbiose verbindet. Die Süddeutsche Zeitung lobte Oreni als „ein wirkliches Wunder der Technik mit unerreichter Präzision“. Die historische Orgel von 1889, erweitert nach Anregung von Max Reger, ist ein musikalisches Denkmal deutscher Romantik. Mit ihren 56 Registern bietet sie die klangliche Tiefe und dynamische Vielfalt, die für Orenis spontane Filmbegleitung wie geschaffen ist. Ihre Geschichte ist eng verknüpft mit bedeutenden Komponisten wie Johannes Brahms und Max Reger – und damit ein weiterer Höhepunkt dieses außergewöhnlichen Abends. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, den Künstlern und der Orgel finden Sie auf (...) 
   27.06.2025 Meininger Orgelsommer 2025 startet mit festlichem Eröffnungskonzert Meiningen, 27. Juni 2025 – Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, beginnt der Meininger Orgelsommer mit einem festlichen Eröffnungskonzert in der Stadtkirche Meiningen. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Matthias Schmeiß musiziert der Meininger Posaunenchor gemeinsam mit Kantor Sebastian Fuhrmann an der Orgel. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Das Eröffnungskonzert verspricht ein klanggewaltiges Erlebnis: Werke von Richard Strauß, Gustav Merkel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll wird der „Feierliche Einzug des Johanniterordens“ von Richard Strauß erklingen – unterstützt von Pauken und der vollen Klangpracht des Posaunenchors. Auch weitere romantische und moderne Orgelwerke, etwa von Edvard C. Bairstow und Sigfrid Karg-Elert, werden zu hören sein. Acht Konzerte – internationale Gäste Der Meininger Orgelsommer 2025 bietet bis Ende August jeden Mittwochabend ein Konzert mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland. Zu den Höhepunkten zählen: - 16. Juli: Stummfilm mit Live-Orgelbegleitung von Paolo Oreni
- 23. Juli: Orgel und Saxophon mit Istvan Ella (Budapest) und Lukas Merten
- 13. August: Jisung Kim (Seoul) und Sang Seon Won
- 27. August: Abschlusskonzert „Schalom – Kirche trifft Synagoge“ mit Semjon Kalinowsky und Torsten Laux
 OrgelPunkt12 – Musik zur Mittagszeit Zusätzlich lädt Kantor Sebastian Fuhrmann samstags um 12 Uhr zu den beliebten OrgelPunkt12-Konzerten ein. Diese halbstündigen Programme bieten eine musikalische Auszeit mit Werken aus allen Epochen der Orgelmusik. Zum ersten OrgelPunkt12 erklingt berühmte und beliebte (...) 
   26.06.2025 Mitreißende Klänge in der Meininger Stadtkirche: Gospel, Spirituals und Pop am 29. Juni Am Sonntag, den 29. Juni 2025 um 17 Uhr lädt der Meininger Gospelchor unter der Leitung von Ilona Schimoneck zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Stadtkirche Meiningen ein. Unter dem Motto „Spiritual, Gospel und Pop“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller musikalischer Energie, Emotion und Lebensfreude. Seit 1993 begeistert der Chor mit seinem vielfältigen Repertoire aus traditionellen Spirituals, mitreißenden Gospels und modernen Popsongs. Die rund 35 Sängerinnen und Sänger nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Welt der christlich inspirierten Musik – begleitet von ihrer eigenen Band und charmant moderiert von Chorleiterin Ilona Schimoneck. Ob gefühlvolle Balladen oder rhythmische Ohrwürmer – der Meininger Gospelchor versteht es, mit seiner Musik Herzen zu berühren und für Gänsehautmomente zu sorgen. 📍 Ort: Stadtkirche Meiningen 
 🕔 Zeit: Sonntag, 29. Juni 2025, 17:00 Uhr
 🎤 Mitwirkende: Meininger Gospelchor & Band
 🎼 Leitung: Ilona Schimoneck
 🎟️ Eintritt frei – um eine Spende am Ausgang wird gebeten.Für Rückfragen: Sebastian Fuhrmann 0177 8045480 sebastian.fuhrmann@ekmd.de 
 Die älteren Veröffentlichungen finden Sie in unserem Archiv. 
 
 
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 2 | 02 3 | 03 2 | 04 4 | |||
| 05 8 | 06 8 | 07 2 | 08 1 | 09 2 | 10 3 | 11 2 | 
| 12 9 | 13 9 | 14 2 | 15 2 | 16 2 | 17 3 | 18 2 | 
| 19 7 | 20 7 | 21 2 | 22 1 | 23 2 | 24 2 | 25 3 | 
| 26 7 | 27 7 | 28 2 | 29 6 | 30 3 | 31 4 | 
Konzertreihe "Musik-Welt-Kirche"
und Meininger Orgelsommer
Katholische Gemeinde "St. Marien"
 Mauergasse 22a
 98617 Meiningen
Gemeindebüro:
 Tel: 03693 465960
| Mo, Di, Do : | 8 - 12 Uhr | 
| Mi : | 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr | 
| Fr : | 8 - 10 Uhr | 
Kirche:
 Unsere Kirche ist täglich zum Gebet und zur Besichtigung geöffnet.
» mehr Kontaktdaten
 » Gottesdienstzeiten

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
 Bella-Aul-Str. 5
 (ehemals Kasernenstr.)
 98617 Meiningen
Gemeindeleitung:
 Tel: 01577 5728 993
mehr Kontaktdaten
 Gottesdienstzeiten
 Bildergalerie

Landeskirchliche Gemeinschaft Meiningen
 Schöne Aussicht 5
 98617 Meiningen
Gemeindeleitung:
 Tel: 0171 3537178
mehr Kontaktdaten
 Gottesdienstzeiten






 
 
