Sie sind hier: Kirchen in Meiningen > Aktuelles > Meditatives > Paulus redet Klartext – 3…
Impulse
07.10.2020
Paulus redet Klartext – 3 Stichworte
Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. Durch einen jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller.
1.Korinther 12,4-7
Paulus redet Klartext – 3 Stichworte:
Begabt – beschenkt – beauftragt.
1) Jeder ist begabt!
Die Korinther sprühten vor spiritueller Energie. Geistesgaben werden aufgezählt.
Einer konnte auf klare und mitreißende Weise Gottes Wort auslegen.
Ein anderer war als Vorbild im Glauben bekannt, in Leid und Verfolgung geprüft.
Durch einen Dritten wurde jemand geheilt.
Ein Vierter erhielt ein prophetisches Wort, das voll die Situation traf.
Ein Fünfter konnte laut und heftig in einer unbekannten Sprache beten.
Ein Sechster konnte diese Sprache deuten.
Gestritten wurde darum welche der Geistesgaben, denn nun die wichtigste sei.
Die hatten Probleme, denkt jetzt vllt. der ein oder andere.
Wir fragen uns heute viel häufiger, wo sie denn sind all diese Gaben.
Mir fallen so viele Dinge und Projekte ein, die wir angehen könnten – ja, wenn wir nur die Leute dafür hätten! Die Leute mit den Gaben. Eine Riesenwunschliste!
Bei vielen sehe ich sie die Begabungen, aber darauf angesprochen schrecken viele zurück: nein, das kann ich nicht, das wird mir zu viel. Das ist doch eher was für die Hauptamtlichen.
Aber die sind ja nur eine handvoll und für ein lebendiges anziehendes Gemeindeleben brauchen wir alle.
Kranke, die uns den Glauben vorleben.
Alte, die intensiv beten.
Musikalische Menschen in unseren verschiedenen Chören.
Leute mit Organisationsgabe.
Die vom Besuchsdienstkreis, die anderen zuhören können und mit Kranken beten.
Die, die Gastfreundschaft pflegen und auf Neue zugehen.
Die, die Konflikte versöhnen können.
Menschen, die verschiedenen Sprachen können.
Solche gibt es doch auch bei uns.
Und sie sollen ermutigt werden: Ja, ihr seid begabt! Freut euch dran! Und ihr anderen, die ihr noch abseits steht - fragt euch selbst: Wo liegt meine geistliche Gabe, und wie kann ich sie einbringen? Denn: Jeder ist begabt!
2) Jeder ist beschenkt!
Das ist jetzt nicht dasselbe wie das Vorige.
Es geht um anderes. In Korinth wurde deutlich: Charismatische Zustände können manchmal auch zu chaotischen Zuständen führen.
Die Leute in Korinth fingen an sich mit ihren Begabungen zu brüsten
Sie stellten ihre Begabung als Verdienst heraus und urteilten über andere: „Wenn ihr nicht auch so gut wie wir in Sprachen beten könnt, seid ihr nur Christen 2. Klasse.“ Spaltungen waren die Folge.
Paulus sagt: „Gabe heißt Geschenk! Worauf ihr euch was einbildet, das ist euch ohne Verdienst zugefallen.“
Es sind Gnadengaben Eure Begabungen kein Besitz, nicht machbar, unverfügbar.
Was wir machen können, ist höchstens, uns öffnen für sie. Ihnen Raum geben. Und dem Geber danken.
Auch diese Kritik kann uns heute treffen, wo wir uns allzu sehr auf uns selbst verlassen.
Nachdem Motto „Haste was, dann bist Du was“ Paulus sagt dazu: Nee alles nur geschenkt!
Aber Geschenktes macht uns unsicher. Geschenktes ist nicht planbar, nicht einklagbar. Außerdem werden wir misstrauisch, wenn uns jemand was schenkt.
Welche Verpflichtung ist daran geknüpft? „Ist doch nicht nötig“, sagen wir. Und überlegen schon, mit welchem Gegengeschenk wir das „wiedergutmachen“ können. Als ob wir mit einem Geschenk eine Schuld auf uns geladen haben.
Manchmal heißt es im Beerdigungsgespräch „Er hat nichts geschenkt bekommen, sein ganzes Leben Ergebnis seiner Hände Arbeit.
Denen sagt Paulus: „Wer sich rühmen möchte, der rühme sich des Herrn!“
Jeder ist beschenkt! Das können wir annehmen, dankbar sein, ohne Mißtrauen.
Gott schenkt aus einem ganz verständlichen Grund: aus Liebe! Unser Dank an ihn kann solche Gemeindespaltungen wie in Korinth bei uns verhindern.
Denn wer danken kann für seine Gaben, der wird auch die der anderen neidlos anerkennen und sich auch an ihnen freuen können. Dann gibt es keine Konkurrenz mehr, nur noch Ergänzung. Dann haben wir mit der Vielfalt der Gaben auch die Einheit.
3) Jeder ist beauftragt!
Die Korinther pflegten ihre Gaben, aber häufig wohl eher in abgeschlossenen Zirkeln.
Man kochte sein eigenes Süppchen in eigenen Grüppchen. Da gab es geistliche Höhenflüge, während andere draußen vor der Tür standen.
Hier sagt Paulus deutlich: „Dann könnt ihr eure Gaben vergessen!“ Sie sind nämlich niemals zum Selbstzweck da, sondern sollen immer dem Bau der Gemeinde dienen. Mit jeder Gabe verbindet Gott eine Aufgabe. Charismen, die nichts für andere beitragen, sind nutzlos.
Die Gabe ist Aufgabe, und sie verlangt auch Hingabe. Das Geschenk Gottes will ausgepackt und benutzt werden für alle. Es kann - nach Paulus - kein Gemeindeglied geben, das nicht in irgendeiner Weise zum Gemeindeaufbau beiträgt. Kein Christ kann nur Zaungast sein.
Ich schließe mit einer alten Geschichte: In einem Dorf wurde eine Hochzeit gefeiert. Natürlich wollten alle Bewohner daran teilnehmen. Die Brautleute tischten auf, was ihnen möglich war. Aber sie baten auch jeden Gast, eine Flasche Wein beizusteuern.
Am Hauseingang wurde ein großes Fass aufgestellt, in das jeder den Inhalt seiner mitgebrachten Flasche hineingoss. Das Fass füllte sich. Aber als es ans Ausschenken ging, merkte man schnell: Das ist ja nur Wasser!
Was war passiert? „Bei so vielen Gästen fällt die eine Flasche doch nicht auf.“ So hatte jeder gedacht und seinen Wein zuhause umgefüllt. Nur Wasser mitgebracht. Eine fiese Idee. Jeder wollte auf Kosten der anderen feiern. Aber die Rechnung ging nicht auf. Das große Fest fiel sozusagen ins Wasser.
Jeder ist begabt. Jeder ist beschenkt. Jeder ist beauftragt. Laßt uns doch - um Gottes willen - was draus machen! Amen.
Evangelisch-Lutherische Gemeinde
Pfarramt Meiningen
Neu-Ulmer-Str. 25b
98617 Meiningen
Gemeindebüro:
Tel: 03693 8409-0
Mo, Di, Mi, Do: | 9-12.30 13.30-15.30 Uhr |
Fr: | geschlossen |
mehr Kontaktdaten
Mitarbeitende
Kirchenöffnung / Gottesdienstzeiten
Konzertreihe "Musik-Welt-Kirche"
Meininger Orgelsommer
Kirchenkreis Meiningen
Kreiskirchenamt Meiningen
Ev. Kirche in Mitteldeutschland
Katholische Gemeinde "St. Marien"
Mauergasse 22a
98617 Meiningen
Gemeindebüro:
Tel: 03693 465960
Mo, Mi, Do, Fr: | 9-12 Uhr |
Di: | 10 - 12 Uhr |
Kirche:
Unsere Kirche ist täglich zum Gebet und zur Besichtigung geöffnet.
» mehr Kontaktdaten
» Gottesdienstzeiten
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
Bella-Aul-Str. 5
(ehemals Kasernenstr.)
98617 Meiningen
Gemeindeleitung:
Tel: 01577 5728 993
mehr Kontaktdaten
Gottesdienstzeiten
Bildergalerie
Wir machen bis zum 5. September Sommerpause. In dieser Zeit finden keine Gottesdienste statt. Der erste nach der Sommernpaue wird am 6. September stattfinden.
Der Bibel-Workshop trifft sich auch während der Sommerpause.
Landeskirchliche Gemeinschaft Meiningen
Schöne Aussicht 5
98617 Meiningen
Gemeindeleitung:
Tel: 0173 8106012
mehr Kontaktdaten
Gottesdienstzeiten
Jahreslosung 2021
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6,36 (L=E)